HAMBUCH - Große Ehre für den Chor TonArt aus Hambuch: Bei der Preisverleihung am 18.09.2023 des Kulturförderpreises des Landkreises Cochem-Zell konnten die Sängerinnen und Sänger einen Scheck über 1.500 EUR in Empfang nehmen.
Pressebericht
Folgende Medien haben über uns berichtet:

Bild von Andrys Stienstra auf Pixabay
Bis auf den letzten Platz war die örtliche Pfarrkirche mit erwartungsfreudigen Besuchern besetzt, als der....
Chor TonArt Hambuch erfreute bei einem Weihnachtskonzert
Hambuch. Bis auf den letzten Platz war die örtliche Pfarrkirche am ersten Adventssonntag mit erwartungsfreudigen Besuchern besetzt, als der...
Neustart für den Chor TonArt Hambuch (Rheinland-Pfalz) geglückt: mit Konzert, Workshops und finanzieller Unterstützung durch Förderprogramm IMPULS.
Weiter lesen auf Neustart.bundesmusikerverband.de
„Sounds of Cinema“
Hambuch. Als Ohrwürmer bekannte Kino- und Musicalhits präsentierte der gemischte Chor TonArt Hambuch per Abendkonzert in der örtlichen Probstei. Unter der Leitung von Daniel Brengmann verdiente sich das 36-köpfige Ensemble dabei gesangliche Bestnoten.
Hambuch. Als Ohrwürmer bekannte Kino- und Musicalhits hat der gemischte Chor TonArt Hambuch bei einem Abendkonzert in der örtlichen Probstei präsentiert. Unter der Leitung von Daniel Bergemann verdiente sich das 36-köpfige Ensemble dabei gesangliche Bestnoten.
Für die passende Instrumentalbegleitung zeichneten Anke Brengmann (Saxofon und Klavier), Holge Queck (Gesang und Klavier) sowie Dominik Dolfen an den Drums verantwortlich. Mit "Everybody Needs Somebody" aus dem Film "Blues Brothers" sorgten die Bühnenaktiven beim Start ins Konzertprogramm gleich für gute Stimmung, die bis zum Schlussakkord des Abends anhielt. Berühmte Titel und musikalische Kleinode aus den 1970er- und 1980er-Jahren bis hin zur Neuzeit ließen die Konzertbesucher ins Schwärmen geraten; sie geizten auch zu keinem Zeitpunkt mit Applaus. Tom Esser - Rhein-Zeitung Cochem-Zell
„Irgendwas bleibt“ – auf jeden Fall Hoffnung!
Hambuch. Seit über einem Jahr ist es Laienchören nicht möglich unter praktikablen Umständen zu Proben. Die Sängerinnen und Sänger leiden sehr darunter, von dem Leid der Chorleiter - vor allem hauptamtlicher - ganz zu Schweigen.
Aber: In der Krise zeigt sich bekanntlich der Charakter und so erblühen auch in Laienchören vielfache Ideen. um allen Widrigkeiten zum Trotz die Chorgemeinschaft weiterhin aufrecht zu erhalten und gemeinsam gestaltete Projekte auf den Weg zu bringen.
So auch bei TonArt Hambuch. Auf Initiative der zweiten Vorsitzenden Jutta Dreher und des Chorleiters Daniel Brengmann wurde innerhalb kurzer Zeit ein besonderes Musikvideoprojekt aus der Taufe gehoben.
Der Titel der deutschen Pop-Rock-Band Silbermond „Irgendwas bleibt“ trifft mit seinen tiefgründigen Zeilen heute mehr denn je den Zahn der Zeit und war somit prädestiniert zur Gestaltung eines Musikvideos, dass ...
Der bekannte Chor TonArt Hambuch präsentierte Sounds of Cinema
Hambuch. Unter dem Titel „Sounds of Cinema“ präsentierte der gemischte Chor TonArt Hambuch einen klangvollen und unvergesslichen Konzertabend. Dies im großen Saal der Alten Probstei unter der Gesamtleitung von Daniel Brengmann, der in diesem Zusammenhang auch als Dirigent fungierte. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger....
Veröffentlicht in "Blick-Aktuell" 23.10.2019 www.blick-aktuell.de
Konzert mit Sinfonietta Koblenz und TonArt Hambuch in der Pfarrkirche St. Pankratius in Kaisersesch
Kaisersesch. Bis auf den letzten Platz war die Pfarrkirche St. Pankratius besetzt, als das Orchester Sinfonietta Koblenz unter der Leitung von Sedat Sen, zusammen mit dem modernen Chor TonArt Hambuch, unter der Leitung von Daniel Brengmann, vor Ort ein viel beachtetes Konzert gab. In diesem Zusammenhang setzte sich das gesamte Ensemble aus 40 hervorragenden Sänger/innen sowie 20 exzellenten Musikern/innen zusammen, die zur Realisierung der Konzertveranstaltung den gesamten Chorbereich des Gotteshauses einnahmen.
Chor TonArt ist bestes Beispiel dafür, dass neue erfolgreiche Ensembles nachwachsen / Chorleiter Daniel Brengmann startete ehrgeiziges ProjektDaniel Brengmanns Leidenschaft für Musik begann vor vielen Jahren am Klavier. Die Faszination gibt er heute an Schüler und Chormitglieder weiter. Foto: Hommes
GREIMERSBURG/HAMBUCH. -kat- Deutschlandweit verstummen immer mehr Traditionschöre, weil der Nachwuchs fehlt. Daneben gibt es aber auch einen anderen Trend: die Entstehung neuer Ensembles, die losgelöst von kirchlichen oder gemeindlichen Strukturen agieren – aus Spaß am Singen, an Gemeinschaft und an der Unterhaltung anderer. Dazu zählt der Chor TonArt um Leiter Daniel Brengmann: Über die Faszination für Musik und ein ambitioniertes Projekt.
Die erste Reaktion, die Daniel Brengmann entgegen schwappte, war große Skepsis. „Das schaffen wir nie“, war die einhellige Meinung der Sängerinnen und Sänger auf den Vorschlag ihres Chorleiters, bei einem Konzert das „Requiem op. 48“ von Gabriel Fauré aufzuführen. Rund 35 Minuten mehrstimmiger Chorgesang, der einstudiert werden sollte – ein Werk, das selbst Profis vor Herausforderungen stellt, zumal das Zusammenspiel mit einem Orchester glücken muss. Waren da nicht Zweifel berechtigt?
Sonntag, 28.10.2018 um 17 Uhr, katholische Pfarrkirche St. Pankratius Kaisersesch
- hier spannen der gemischte Chor TonArt Hambuch und das Orchester Sinfonietta Koblenz den Bogen zwischen der späten Romantik des ausgehenden 19. Jahrhunderts und der modernen Klassik.
Im Rahmen eines einmaligen Projektes führen die o. g. Akteure sowie Solisten das Ende des 19. Jahrhunderts entstandene „Requiem op. 48“ von Gabriel Fauré für Chor und Orchester auf. Fauré als französischer Komponist des musikalischen Impressionismus hebt sich von anderen Künstlern der Romantik durch eine eigenständige Tonsprache ab. Diese Entwicklung deutet sich bereits in seiner frühen Komposition „Catique de Jean Racine op.11“ an, die ebenfalls in o. g. Konzert aufgeführt wird.
Mit dem Chorwerk „Te Deum“ des zeitgenössischen walisischen Komponisten Karl Jenkins wird der Sprung in die Moderne vollzogen. Aus Karl Jenkins Feder stammt auch der 1994 ursprünglich für eine Airlinewerbung komponierte Song „Adiemus“.
Ein geistliches Konzert der besonderen Art!
12 € VVK, 15 € AK, Kartenvorverkauf bei:
Meiner Optik in Kaisersesch
Nick Uhren & Schmuck in Kaisersesch
Susannes Schokolädchen in Hambuch
Gerne können Sie auch Chormitglieder ansprechen!
Ein wundervoller Tag für uns ist leider schon vorbei! Zwei Jahre haben wir uns auf dieses Konzert vorbereitet und sind sehr dankbar für dieses tolle Ereignis. Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei folgenden Mitwirkenden:
Orchester Sinfonietta Koblenz unter der Leitung von Sedat Şen
Folgende Gesangssolisten: Sopran: Tina Blatt und Iris Haag - Bariton: Stefan Kliemt
Bariton und Stimmbildung: Holger Queck; Trompete: Alexander Kaiser und Jan Wilhelmy; Posaune: Toni Pauly; Posaune, Snare Drum: Jannick Heimes; Xylophon, Pauken: Max Kuhn; Orgel, große Trommel: Anke Brengmann; Harfe: Johanna Single; Tontechnik: David Schmitt
Bedanken möchten wir uns auch bei allen freiwilligen Helfern, sowie bei den Hausherren für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten: Der Pfarrei Kaisersesch für die Kirche und der Stadt Kaisersesch für das "Alte Kino".
Unser größter Dank geht an unseren Chorleiter Daniel Brengmann,
der uns immer wieder motiviert hat
"Spaß am Musizieren" zu haben.
Wir möchten uns auch ganz herzlich für die Unterstützung bei unseren Sponsoren bedanken, ohne SIE wäre solch ein Projekt nicht möglich gewesen. Vielen DANK
Bitte besuchen Sie deren Homepage mit einem Klick!
10 Jahre „TonArt“ Hambuch
Hambuch. Mit traumhaftem Gesang und klangvollem Spiel von Keyboard, Saxophon und Bongotrommel erfreuten die Aktiven des Chors „TonArt“ Hambuch, die einhergehend mit ihrem 10. Gründungsjubiläum ein tolles Konzert unter dem Titel „Celebration“ in der örtlichen Pfarrkirche boten. Mit dabei auch die Aktiven vom Chor „tonArt“ Nassau, die mit den Hambuchern ein freundschaftliches Verhältnis verbindet. Sie traten als Gäste unter der Leitung von Achim Fischer an und konnten ebenso wie die Gastgeber begeistern.
Hambuch. Chorgesang auf hohem Niveau erfüllt die Pfarrkirche in Hambuch und die Herzen der aufmerksam zuhörenden Besucher, die trotz lausiger Kälte im unbeheizten Gotteshaus die Bänke füllen. Der heimische Chor TonArt hat zur Feier seines zehnjährigen Bestehens den Gastchor gleichen Namens tonArt Nassau zum gemeinsamen Konzert eingeladen.
Der Hambucher Chor, der sich seit seiner Gründung von rund 20 auf mehr als 50 Sänger und Sängerinnen aus der Region vergrößert hat, eröffnet mit dem irischen Lied...
Ein Anlass zum Feiern!!! Celebrate good times! Und dass gleich doppelt.
Am Sa. 22.04.2017 findet die Auftaktveranstaltung in der Pfarrkirche Hambuch statt.
TonArt trifft tonArt
Zusammen mit dem Chor tonArt Nassau werden wir Ihnen ein abwechslungsreiches Repertoire darbieten. Geistliche und weltliche Musik werden auf Ihre Ohren treffen, rein nach dem Motto „The very best of TonArt!“
Das Programm von tonArt Nassau, unter der musikalischen Leitung von Achim Fischer, umfasst vorwiegend zeitgenössisches Liedgut, aber auch große Anteile alter Musik, Klassik und Romantik. So gelingt es tonArt ihre Konzerte mit einer musikalischen Mischung spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage www.tonartisten.de
Jahreshauptversammlung des Chors TonArt Hambuch

Mit dem neuen Vorstand will man die vielfältigen Aufgaben in Angriff nehmen
Hambuch. Zur Jahreshauptversammlung des Chors TonArt Hambuch, inklusive Neuwahlen des Vorstandes, begrüßte Vorsitzende Anja van Loo alle Mitglieder, lobte den Vorstand für die gute Zusammenarbeit und berichtete über ein gelungenes Chorjahr., etwa vom Workshop und anschließendem Konzert mit vocaldente, diverse Hochzeitsmessen, Konzerte in Bad Bertrich, St. Aldegund und das Weihnachtskonzert in Müllenbach. Kassiererin Gudrun Brengmann berichtete Positives über die Kassenlage. Bei der anschließenden Vorstandswahl wurde Anja van Loo in ihrem Amt bestätigt. Mit dem neuen Vorstand können die vielfältigen Aufgaben in Angriff genommen werden, gerade im Hinblick auf dieses besondere Jahr, des zehnjährigen Jubiläums.
Kultur A-cappella-Art Vocaldente begeistert die Zuhörer in der Pfarrkirche Hambuch
...Dass Vocaldente in Hambuch auftreten, kann als Glücksfall sowohl für das Publikum als auch für den Chor TonArt gelten. Die Sänger unter der Leitung von Daniel Brengmann haben vor dem Konzert in einem Workshop von den Musikprofis aus Hannover einige Kniffe und Tricks gelernt, die Harmonie ihrer Stimmen zu verfeinern. Eine klangvolle Kostprobe aus dem Gelernten geben sie als „Vorband“ zu den preisgekrönten und international gefragten Vocaldente...
Ausführlicher Pressetext in der Rhein-Zeitung - Kreis Cochem-Zell am 22.06.2016
Konzert Hambucher Sänger glänzen in St. Aldegund
St. Aldegund. „The Rhythm Of Life“ (Rhythmus des Lebens) ist das Motto des Konzertes. Wenn der Chor TonArt aus Hambuch auftritt, wird deutlich, wie die Sänger dies verinnerlicht haben. Im abwechslungsreichen musikalischen Programm...
Ausführlicher Pressetext in der Rhein-Zeitung - Kreis Cochem-Zell am 25.05.2016
Foto: Matthias HetgerTonArt und Orchester Mayen im Einklang
Hambuch. Bereits eine Stunde vor Beginn des Konzerts mit dem Chor TonArt und dem städtischen Orchester Mayen in der Pfarrkirche Hambuch füllen die Besucher die Kirchenbänke. Die Erwartungen an den 2007 in Hambuch gegründeten Chor sind hoch. Die Freunde des Gesangs in der Region schätzen den 42-stimmigen Chor, weil er sich von herkömmlichen Gesangsvereinen abhebt. Das erfahrene städtische Orchester Mayen....
weiter lesen in der Rhein-Zeitung.de
Versammlung Mit Terminplanungen die Weichen für die nächsten Auftritte gestellt